Das Masterstudium ist auch für AbsolventInnen anderer Hochschulen offen und baut vertiefend auf die im Bachelorstudium oder in einem vergleichbaren Studium erworbenen Kompetenzen auf und bereitet auf ein professionelles Agieren im Kunstbetrieb vor.
Das projektorientierte Zentrale Künstlerische Fach ist auf die Entwicklung einer eigenständigen künstlerischen Haltung und die Weiterentwicklung der Fähigkeiten zu künstlerischer und theoretischer Artikulation ausgerichtet. Hierfür wird ein breites Spektrum an Wahlmöglichkeiten aus Fächern wie Kulturwissenschaften, Soziologie und Philosophie angeboten. Das Masterstudium ist ausdrücklich auf Intermedialität angelegt. Der Erwerb von Kompetenz in digitalen und anderen Medien der bildenden Kunst führt sowohl zur Erweiterung der künstlerischen Ausdrucksfähigkeit als auch zur Reflexion des Mediums Keramik.
Abschluss
MA (Master of Arts)
Berufsfelder
Freie KünstlerIn, mit besonderen Fähigkeiten im Bereich Skulptur und dreidimensionale Darstellungsformen, als DesignerIn von keramischen Gegenständen und Objekten, sowie als BeraterIn und kreative/r Experte(in) in Produktionsbetrieben, in der Entwicklung von Innovationen, Abläufen und Arbeitsvorgängen uvm.