Bachelor- und MasterstudentInnen der Studienrichtung Architektur
Jahresthema 2009 / 10
Architektur | Urbanistik
Das Jahresthema des Bereichs Architektur | Urbanistik thematisiert im Studienjahr 2009/10 die neue Rolle jenes Territoriums, das vormals durch den „Eisernen Vorhang“ getrennt den jeweiligen Rand des so genannten „Ostens“ und „Westens“ bildete und seit dem Jahr 2003 als die neue „Mitte Europas“ bezeichnet wird: Centrope (Central European Region), die Schnittfläche der Länder Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn und Österreich.
Derzeit leben und arbeiten etwa 6 Millionen Menschen in Centrope. Die Hoffnungen, die in diesen grenzübergreifenden Raum gesetzt werden, waren von Beginn an groß - dennoch bleibt, auch nach Öffnung der Grenzen, diese neue Mitte Europas abstrakt.
„Vision Centrope“ hinterfragt das Konzept Centrope. Wie definiert man den ehemaligen „östlichen“ und „westlichen“ Raum heute? Wie haben sich Blickrichtung, Vorurteil, Selbstverständnis und Identität der Länder verändert? Wie können sozialistische Stadterweiterungen wie Petrzalka am Rand von Bratislava heute bewertet werden? Gibt es so etwas wie eine räumliche Vision von Centrope?
Antworten auf diese Fragestellungen werden im Wintersemester 2009/10 im Zuge des Projektes Living Centrope von ArchitekturstudentInnen erarbeitet. Die Vorlesung Urbansitik 2 begleitet das Projekt und eine Exkursion nach Bratislava, Brünn und Zlin im Sommeresemester 2010 zeigt Stadtentwicklungen zwischen ehemaligem Sozialismus und heute. Das Projekt Living Centrope erfolgt als Kooperationsprojekt im Auftrag der Niederösterreichischen Wohnbauforschung, Laufzeit 2009 - 2010.
Miriam Brandstetter: ZUSAMMENspiel
Peter Höbarth: Frei.Raum
Claudia Leitner: Wohnen im Weingarten
Klaus Michael Scheibl: Bottom Up
Verena Schoißengeyr: Grow together
Katja Seifert: Feld auf Feld auf
Idee & Konzept
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Sabine Pollak
Dauer
Sommersemester 2009
Projektbetreuerinnen
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Sabine Pollak, Univ.-Ass. Dipl.-Ing. Anja Aichinger
Projektgruppe
Miriam Brandstetter, Peter Höbarth, Claudia Leitner, Klaus Michael Scheibl, Verena Schoißengeyr, Katja Seifert