zum Inhalt

Destroyer vs. Keeper

Viele Menschen sind sich nicht im Klaren, welche Auswirkungen zum Beispiel das Abholzen der Regenwälder hat. Vor allem die Tierwelt leidet stark darunter und viele Tiere sind dadurch immer mehr vom Aussterben bedroht.

Dieses Konzept basiert auf der Idee, durch eigenständiges Handeln den Menschen die Folgen ihrer Entscheidungen näherzubringen. Bei diesem Projekt handelt es sich um ein interaktives Video, wo es um das Thema „Abholzung des Regenwaldes und deren Auswirkungen“ geht.

Dieses Video begleitet die User in die Welt des Regenwaldes und lässt sie aktiv am Geschehen teilnehmen. Dabei werden an speziellen Sequenzen Entscheidungsfragen an die User gerichtet, welche sie mit einer App auf ihrem Smartphone beantworten und steuern können. Anhand der Mehrheit-Entscheidung ändert sich das Video in die entsprechende Richtung. Dies hat den Effekt, dass die User sogleich die Auswirkungen ihrer Entscheidungen sehen können und werden somit gleichzeitig mit dem Thema konfrontiert.

Das Projekt wird in verschiedenen großen Städten Österreichs an öffentlichen Plätzen durchgeführt, um einen anschließenden Vergleich der einzelnen Städte und deren Einstellungen zu diesem Thema darstellen zu können.

Um ein großes Publikum erreichen zu können, wird vor der Veröffentlichung des Videos eine Marketingaktion gestartet. Um eine generelle Aufmerksamkeit generieren zu können, werden zum einen Flyer und Poster an markanten Stellen und Plätzen verteilt und eine große Street-Art Aktion durchgeführt, wobei das Projektlogo und ein QR-Code, der auf die Facebook-Seite verlinkt, mittels Kreidespray auf bekannte Straßen gesprüht wird. Eine eigene Produkt- und Informationsseite auf Facebook wird produziert, ein Flashmob für den Tag der Video-Präsentation wird gestartet und eine Projekt-Webseite zur Informationsgenerierung und zur Präsentation der Ergebnisse gestaltet.

Leitung
Univ.Prof. Dr. Gerhard Funk Stellvertretende Leitung
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. (FH) Martin Kaltenbrunner Studienadministration & Kontakt
Univ.Ass. Dipl.-Ing. Thomas Lorenz thomas.lorenz@kunstuni-linz.at
T: +43 (0)699 19132849
F: +43 (0)732 7898 385 Kunstuniversität Linz
Institut für Medien
Kollegiumgasse 2
4010 Linz | Austria