Das Projekt „The Post-It Invasion“ soll als Denkanstoß zum Thema Nachhaltigkeit dienen. Das Projekt gliedert sich in mehrere Phasen, in denen angefangen von Fensterfassaden, über ganze Plätze die öffentlichen Flächen mit ökologisch erzeugten, grünen Post-It’s beklebt werden. In der ersten Phase soll lediglich Aufmerksamkeit für das Projekt erzeugt werden. Hier werden große Fensterfassaden, ganze Straßenwagenwagons oder Schaufenster beklebt. Anschließend startet Phase zwei, in der die Bewohner der Stadt via Post Post-It’s erhalten und aufgefordert werden ihrer eigenen Fenster kreativ zu gestalten. Die Post-It’s dienen hier nicht nur als Arbeitsmaterial, sondern auch als Informationsträger, da sich auf jedem Zettelchen ein wichtiger Fakt über Nachhaltigkeit befindet. In der nächsten Phase lassen Künstler aus aller Welt auf den Flächen der Stadt ihrer Kreativität freien Lauf. Nach und nach wird die graue Straßenlandschaft immer mehr zur grünen Stadt. Aber nicht nur die reale Welt wird mit Hilfe unserer grünen Post-It’s verändert, sondern auch die virtuelle Welt ist Teil unseres Konzeptes. Die Bürger der Stadt sind dazu angehalten ihre kreativen Post-It Bilder auf unserer Facebook Pinnwand oder unserer Website (www.post-it-invasion.at) zu posten. Alle Fotos werden auf unserer Website zu einer überdimensionalen Post-It Pinnwand gesammelt und veröffentlicht. Die User haben die Möglichkeit ihren Ort anzugeben an dem man das Kunstwerk betrachten kann. Bei jedem angegeben Ort wird anschließend ein grünes Post-It auf einer virtuellen Landkarte gepinnt. So entsteht nach und nach eine grüne virtuelle Landkarte der gesamten Stadt. Alle User haben die Möglichkeit für die geposteten Bilder zu voten. Die kreativste Einreichung wird als österreichweite Werbekampagne vermarktet. Die Kampagne bildet das Ende unseres Projektes und soll abschließend großflächig auf das Thema Nachhaltigkeit aufmerksam machen.