zum Inhalt

Lichtspiel

Was wäre, wenn du selbst die Beleuchtung in deiner Straße/auf deinem Platz positionieren kannst. Welche Auswirkungen hat das auf deine Umwelt, deine Nachbarn und die Flora und Fauna? Finde es heraus! In drei verschiedenen Spielmodi kannst du experimentieren, sabotieren, forschen oder einfach spielen. Schließe dich im Multiplayer Modus mit deinem Nachbarn zusammen, um deine Straße vor Saboteuren zu schützen, oder sabotiere deine Nachbarn um selbst mehr Ressourcen zu bekommen. Entwickle raffinierte Strategien um deinen Fortschritt voran zu treiben. Im Research Modus ist der Fokus auf die Entwicklung gerichtet. Erforsche, wie sich Veränderungen in der Beleuchtung auf die Umwelt auswirken und trage dazu bei, eine neue Strategie zu entwickeln, um ein ökologisches Gleichgewicht in deinem Umfeld herzustellen. Entdecke, wie das Ökosystem in der Stadt zusammenhängt und wie es sich verändert. Schaffst du es, das System im ökologischen Gleichgewicht zu halten, auf Basis des neuesten Entwicklungsstandes?

Der User erlebt einerseits die Entwicklung der Beleuchtung, von der offenen Feuerstelle bis zu den heutigen Errungenschaften der LED-Technik und Energiesparlampe, und hat die Möglichkeit damit zu experimentieren und die Auswirkungen zu beobachten. Je nach Modi hat er Herausforderungen zu bewältigen, die von raffinierten Sabotageakten über Nachbarschaftshilfe bis hin zum Stromdiebstahl beim Nachbarn reichen. Im Research Modus kann der User an einem wissenschaftlichen Experiment teilnehmen und dabei helfen, mit den neuesten Entwicklungen eine optimale Balance im Ökosystem zu kreieren.

Leitung
Univ.Prof. Dr. Gerhard Funk Stellvertretende Leitung
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. (FH) Martin Kaltenbrunner Studienadministration & Kontakt
Univ.Ass. Dipl.-Ing. Thomas Lorenz thomas.lorenz@kunstuni-linz.at
T: +43 (0)699 19132849
F: +43 (0)732 7898 385 Kunstuniversität Linz
Institut für Medien
Kollegiumgasse 2
4010 Linz | Austria