zum Inhalt

Re-Use

"Re-Use"-Community ist das Konzept einer online Web-Plattform, welche zum Ziel hat sozialen & ökologischen Missständen in der Gesellschaft entgegenzuwirken, um einen Mehrwert für Mensch und Umwelt zu gewährleisten. In diesem Sinne verweist die Re-Use Community auf deren Potentiale: "das Tauschen von Produkten von Konsumenten untereinander wie auch die Produktweitergabe unter dem Aspekt der im Land sozial prekären Verhältnisse und drittens die Wiederverwertbarkeit bereits entsorgter Güter."

Die Plattform selbst fungiert als Kommunikationsmittel, welches das verfügbare Potential an beständigen Waren und Arbeitsmitteln veranschaulicht und in diesem Sinne ihre User einander näher bringt, um einen positiven Interaktionsprozess zwischen diesen hervorzurufen. Die Plattform dient somit dem Steuern und Regeln jener Kommunikation welche einen Mehrwert für all jene Menschen erbringen soll, die bedürftig an finanziellen Mitteln, an unterstützender Arbeitskraft sind, oder versuchen auf Umweltaspekte hin bedacht zu handeln.

Dies soll erreicht werden indem alte, nicht mehr gebrauchte Gegenstände anderen überlassen werden, sofern sie nicht mehr benötigt werden. Re-Use 2.0 soll eine Plattform sein, die den Menschen hilft all jene Aspekte zu kommunizieren, die berücksichtigt werden müssen um Produkte zum Vorteil des Menschen und dem der Natur länger und effizienter im Lebenskreiszyklus zu erhalten.

Leitung
Univ.Prof. Dr. Gerhard Funk Stellvertretende Leitung
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. (FH) Martin Kaltenbrunner Studienadministration & Kontakt
Univ.Ass. Dipl.-Ing. Thomas Lorenz thomas.lorenz@kunstuni-linz.at
T: +43 (0)699 19132849
F: +43 (0)732 7898 385 Kunstuniversität Linz
Institut für Medien
Kollegiumgasse 2
4010 Linz | Austria